Übung mit der Motorsäge
Am 25. Februar konnten unsere Kettensägenführer ihr Können unter Beweis stellen und der Umgang mit der Kettensäge sowohl am stehenden als auch am liegenden Holz üben.
Am 25. Februar konnten unsere Kettensägenführer ihr Können unter Beweis stellen und der Umgang mit der Kettensäge sowohl am stehenden als auch am liegenden Holz üben.
Zur Auffrischung bereits erworbener Kenntnisse und um auf Situationen bei denen Erste Hilfe geleistet werden muss noch besser vorbereitet zu sein, wurde bei der Feuerwehr Moosbach kürzlich ein Erste Hilfe Kurs durchgeführt.
Das sichere Fahren großer Feuerwehrfahrzeuge unter Einsatzbedingungen ist eine Herausforderung für die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer. Gerade bei Feuerwehren mit geringem Einsatzaufkommen ist eine Blaulichtfahrt keine tägliche Routine.
Am Sonntag, den 13. November hatten zwei Maschinisten unserer Wehr die Gelegenheit, zusammen mit 12 weiteren Feuerwehrmännern und -frauen aus dem Dienstbezirk auf der ADAC-Übungsanlage in Schlüsselfeld ausführlich Fahrmanöver zu üben.
Eine gemeinschaftliche Übung veranstalteten die Feuerwehren Moosbach und Winkelhaid am 04.09.2022. An der alten Kläranlage in Winkelhaid, konnten beide Feuerwehren eine Übung mit 4 Stationen zum Thema technische Hilfeleistung abhalten.
Am Freitag den 28.06 stand das Thema „FwDV 10 – Tragbare Leitern“ auf dem Ausbildungsprogramm unserer Wehr.
Mimberg – In der Zeit vom 01. – 15. August 2020 fand, der Lehrgang "Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge" in Mimberg statt. Dieser wurde unter der Leitung von Maik Heyden durchgeführt.
Moosbach - Seit Einführung der integrierten Leitstellen in Bayern erfolgt die Alarmierung der Feuerwehren und des Rettungsdienstes nahezu zeitgleich aus einer Hand. Dadurch ergibt sich vor allem im ländlichen Bereich regelmäßig die Situation, dass die örtlich zuständige Feuerwehr bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit verletzten oder erkrankten Personen konfrontiert wird. Hier ist durch die Einsatzkräfte entsprechend Erste-Hilfe zu leisten.
In drei theoretischen Ausbildungsabenden und einem praxisbezogenem Vormittag vermittelten die Funkausbilder Sven Burger und Oliver Trautmann insgesamt 12 Teilnehmern aus Moosbach und Feucht alles, was sie zum Thema Funk wissen müssen.
Moosbach - Durch die Alarmierung der Integrierten Leitstellen in Bayern ist die Alarmierung in einer Hand. Somit werden die Kräfte der Feuerwehr oftmals zeitgleich mit den Kräften des Rettungsdienstes zu Einsätzen alarmiert. Dadurch kommt es immer wieder vor, dass die zuständige Ortsfeuerwehr bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit verletzten oder erkrankten Personen konfrontiert wird. In diesen Fällen sind dabei durch die Kameradinnen und Kameraden entsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen zu leisten.